Frankfurt MuskuloSkelettal 2019 – Fokus "Knie- und Sprunggelenk"
  • Start
  • Programm
    • Freitag
    • Samstag
    • Physio-Symposium
    • Mitwirkende
    • Zertifizierung
  • Industrie
    • Partner
    • Ausstellung
    • Industrie-Workshops
  • Events
  • Registrierung
  • Reise & Hotel
    • Reise & Hotel
    • Bahn Spezial
  • Information
    • Daten & Fakten
    • Grußwort
    • Kongresse
    • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Frankfurt MuskuloSkelettal 2019 Banner Mobil
Frankfurt MuskuloSkelettal 2019 Banner Desktop

Tag 2: Samstag, 30.11.2019

Thema: Sprunggelenk

08:30 – 10:45 Uhr
Ballsaal
Modul 4: OSG Instabilität
Vorsitz: Paul Simons, Hans-Peter Abt
  1. OSG-Distorsion: Wie sieht die optimale konservative Therapie aus?
    Paul Simons
10′+ 5′
  1. Die laterale Instabilität–Wann und wie operieren?
    Klaus Edgar Roth
10′+ 5′
  1. Die mediale OSG Instabilität
    Kajetan Klos
10′+ 5′
  1. Welche Stabilität kann von Orthesen erwartet werden?
    Benedikt Lauber
10′+ 5′
  1. Syndesmosenruptur und -instabilität
    Sebastian Manegold
10′+ 5′
  1. Moderne Behandlungsstrategien der OD tali
    Hazibullah Waizy
10′+ 5′
  1. Therapie der instabilitätsbedingten Arthrose am OSG
    Hans-Peter Abt
10′+ 5′
10:45 – 12:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
10:45 – 11:15 Uhr
Ballsaal
Meet the experts

Rund um das instabile OSG
Paul Simons

10:45 – 11:15 Uhr
Ballsaal
Meet the experts

Knorpelschäden am Sprunggelenk
Hazibullah Waizy

10:45 – 14:05 Uhr Physio-Symposium >
11:15 – 12:15 Uhr Industrie-Workshops
12:30 – 13:15 Uhr Industrie-Workshops
12:30 – 13:30 Uhr
Ballsaal
Mittagsvorlesung: Operieren wir wirklich zu viel? Mythos oder Wahrheit?
Philipp Drees
13:30 – 15:30 Uhr
Ballsaal
Modul 5: Achillessehne
Vorsitz: Lukas Weisskopf, Michael Amlang
  1. Konservative Therapie der chronischen Tendinopathien Achillessehne
    Dariusch Arbab
10′+ 5′
  1. Versorgungsstrategien der frischen Achillessehnenruptur
    Lukas Weisskopf
10′+ 5′
  1. Operative Therapie von Insertionstendinopathie und schmerzhafter Tendinose der Achillessehne
    Michael Amlang
10′+ 5′
  1. Peroneal Split Syndrom – Pathogenese und Therapie
    Kajetan Klos
10′+ 5′
  1. Plastische Deckung nach Infekt der Achillessehne
    Nina Mattyasovszky
10′+ 5′
  1. Moderne Aspekte der Frakturversorgung am OSG
    Sebastian Wutzler
10′+ 5′
  1. Return to Sport nach OSG Distorsion
    Hauke Dewitz
10′+ 5′
Farewell

Newsletter

Immer aktuell informiert!


Downloads

Hauptprogramm (PDF)
Stand: Nov. 2019 | Größe: 460 KB

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verstanden